Bauverein Gevelsberg eG

Ihr Partner für komfortables, preisgünstiges Wohnen in Gevelsberg


Seit 125 Jahren sorgen wir für gutes Wohnen in Gevelsberg. Mit einem Bestand von 1803 Wohnungen helfen wir dabei, Wohnen in Gevelsberg schön und bezahlbar zu machen. Als Wohnungsbaugenossenschaft ist unsere vorrangige Aufgabe, eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung unserer Mitglieder zu gewährleisten. Wir unterscheiden uns von anderen Unternehmen durch unsere Absicht, nicht höchstmögliche Gewinne zu erzielen, sondern durch die Finanzierung von notwendigen Maßnahmen die Erhaltung, Modernisierung und Erweiterung des Wohnungsbestandes zu ermöglichen.

Wir suchen ab sofort Verstärkung für unsere kaufmännische Wohnungsverwaltung. Stellenangebot einsehen: Hier klicken!

Aktuelles


  • Abriss unserer Genossenschaftshäuser im Ostlandweg
    Wie ist der Stand der Dinge? Bekanntlich ist die vorhandene Bebauung in unserem Wohnquartier Ostlandweg aus den Jahren 1952 – 1954 aufgrund der schlechten Bausubstanz nicht weiter haltbar. Aus diesem Grund sollen die Wohnhäuser abgerissen und durch Neubauten ersetzt werden. Nach dem „Auszug“ der Mieter/Nutzer aus den Wohnhäusern Ostlandweg 5, 6 und 12 wurden die […]
    Mehr dazu
  • Neu: ONLINE-Terminbuchung und geänderte Sprechzeiten
    Gerne nehmen wir uns in unserer Geschäftsstelle für Sie und Ihre Anliegen Zeit. Damit wir die Gespräche besser planen können und Wartezeiten vermieden werden, ist ab sofort eine vorherige Terminbuchung über unsere Homepage erforderlich. Termine bieten wir während unserer neuen Sprechzeiten an: montags 09.00 – 12.00 Uhrmittwochs 14.00 – 17.00 Uhr Außerhalb der o. g. […]
    Mehr dazu
  • Nachforderungen bei Heizkostenabrechnung
    Finanzielle Unterstützung durch Jobcenter möglich – Antrag rechtzeitig stellen.
    Liebe Mieterinnen und Mieter, möglicherweise geraten Sie durch stark erhöhte Ausgaben für das Heizen auch in diesem Jahr in finanzielle Schwierigkeiten, evtl. Nachzahlungen bei den Heizkosten zu begleichen. Allerdings besteht die Möglichkeit, für diesen Monat finanzielle Unterstützung durch die Jobcenter zu erhalten.
    Mehr dazu
  • Sparen auch Sie unnötige Kosten
    Heizungsverbräuche per E-Mail erhalten! Etwa die Hälfte unserer Nutzer spart bereits bares Geld und erhält die Verbräuche per E-Mail statt auf dem Postweg. Denn der Versand der Verbrauchinformation per Post kostet jeden einzelnen Nutzer im Jahr 35,70 € statt 5,30 € per E-Mail. Wollen auch Sie diese unnötigen Kosten sparen? Dann machen Sie mit und […]
    Mehr dazu
  • Änderungen Kabelfernsehen ab 01.07.2024
    Änderung der TV-Versorgung: Jetzt handeln, um weiter Kabel-TV zu empfangen Alle Wohnungen des Bauvereins verfügen über einen Multimedia-Anschluss, der Ihnen die Möglichkeit gibt, Kabel-Fernsehen zu empfangen und schnelles Internet zu nutzen. Die Kosten für den Kabel-TV Empfang wurden dabei bisher über die Nebenkosten abgerechnet, da der Bauverein einen Rahmenvertrag mit Vodafone geschlossen hat. Aufgrund einer […]
    Mehr dazu
  • Hausreinigung und Winterdienst – angenehm, wenn man sich nicht selbst kümmern muss.
    Immer wieder werden die Mitarbeiter unserer Wohnungsverwaltung mit Beschwerden über nicht oder nur unzureichend durchgeführte Reinigungspflichten eines Nachbarn oder sogar mehrerer Nachbarn konfrontiert. Das Thema „Putzen des Treppenhauses und der Allgemeinflächen“ ist und wird immer ein Streitthema bleiben.
    Mehr dazu
  • In Gästewohnungen wie zu Hause fühlen
    Als Genossenschaftsmitglied profitieren Sie von einem ganz besonderen Service: Über 400 Genossenschaften haben sich zusammengeschlossen, um das genossenschaftliche Wohnen bekannter zu machen. 98 von ihnen beteiligen sich am Gästewohnungsservice, davon 65 mit eigenen Gästewohnungen, die auch die Mitglieder der anderen teilnehmenden Genossenschaften nutzen können.
    Mehr dazu
  • Neue Wohngeldregeln seit 01. Januar 2023
    Mit dem 1. Januar 2023 trat das neue „Wohngeld plus“ mit deutlich höheren Zuschüssen zur Miete und einem stark ausgeweiteten Empfängerkreis in Kraft. Die Zahl der anspruchsberechtigten Haushalte soll sich sogar verdreifachen, von 600.000 auf etwa 2 Millionen.
    Mehr dazu

2.988 Genossenschaftsmitglieder

1.803 Wohnungen
in 262 Häusern

24 Mitarbeiter + 2 Vorstände

Kontakt

E-Mail: info@bauverein-gevelsberg.de
Telefon: +49 (0) 23 32 / 91 58 - 0
Fax: +49 (0) 23 32 / 91 58 - 49

Adresse

Bauverein Gevelsberg eG
Am Ennepebogen 1
58285 Gevelsberg

Sprechzeiten nach vorheriger Terminvereinbarung

Montag: 9:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr

Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e.V.

Jetzt auch mit flexiblem
Wohnungstausch!